Die Vitae Essentia: Menschenähnliche Krieger, die sich für Recht und Ordnung auf der Erde verantwortlich fühlen. Ihre Gegner sind Vampire, Werwölfe und Feen. Durch ein Tattoo finden sich die vorherbestimmten Partner und diese sind oftmals nicht die, welche sich der jeweilige Krieger erhofft.
Zwischen leben, lieben und Intrigen, müssen die Krieger die Welt beschützen, ihre Partner finden und lernen loszulassen, werden sie es schaffen?
Frohes neues Jahr, meine Lieben! Ich weiß, ich habe schon lange nicht mehr (oder noch nie?) so viel über verschiedene Bücher gebloggt (komisches Wort), aber momentan reizt es mich wirklich. Für alle, die sich davon gernvt fühlen: Es wird sicher wieder abflauen. Und alle, die es genießen: Selbst wenn es abflaut, kommt es bestimmt wieder 😉
Mit „Tattoo – Krieger der Vitae essentia“ bin ich ins neue Jahr gegangen. Die erste der sieben Geschichten habe ich heute beendet: Im Zeichen des Drachen.
Ich war wirklich gespannt auf das Buch. Die Autorin, Rigor Mortis, lernte ich im November 2014 auf der BuchBerlin kennen. Viel Zeit hatten wir nicht miteinander, aber ich hatte das Buch, das jetzt neben mir liegt, dort das erste Mal in der Hand und seit diesem Moment stand es auf meiner Liste. Umso erfreuter war ich, als ich es dann während einer Adventskalnder-Aktion auf Facebook gewonnen habe. Okay, ich hätte es mir vermutlich spätestens dieses Jahr ohnehin gekauft, aber so hatte ich es blitzschnell in meinem Briefkasten. Zusammen mit einer lieben Signatur und ein paar anderen Give-Aways der Autorin. (An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön dafür!)
Kommen wir zu der Geschichte, die mich gestern Abend und heute Morgen in ihren Bann gezogen hat. Rigors Schreibstil ist angenehm und fesselnd. Gleichzeitig aber auch etwas speziell – und das gefällt mir! Sie zieht den Leser blitzschnell in ihre Geschichte. Was ich beim Lesen meistens gut, hin und wieder ZU schnell fand. Ich denke, dass sie mit diesen esten 90 Seiten des Buches, mit dieser ersten Geschichte, durchaus einen ganzen Roman hätte füllen können. Zumindest wäe die Geschichte dann nicht so schnell vorbei gewesen 😉 Ob das nun ein Kritikpunkt oder ein Plus für die Drachen ist, bleibt jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall verstehe ich schon nach dieser ersten Geschichte, wieso Ramona (TheWoldOfBigEyes) dieses Werk zu ihrem „Wohlfühlbuch 2014“ ernannt hat. Ich habe mir fest vorgenommen, es nicht zu verschlingen, sondern Häppchenweise zu genießen, denn genau dafür scheint es auch aufgebaut zu sein!
Sie halten sich verborgen und leben doch mitten unter uns. Sie – die Wesenheiten. Jene, die seit vielen Jahrhunderten die Menschen bedrohen.
Ihnen entgegen stellen sich die ‚Vitae essentia‘ – die Krieger. Gezeichnet mit einem Tattoo, gebunden an die Seele eines jeden Kriegers, welches zugleich Lebensweg und Berufung ist. Bis der Tag kommt, an dem das Tattoo an einen anderen übertragen wird und damit das Leben des Kriegers für immer verändert.(Beschreibung der ersten Geschichte auf Amazon)
In dieser Geschichte geht es um den Anführer der Krieger – William – und seinen vom Schicksal erwählten Partner: Samuel. Dummerweise ist es nicht üblich, dass zwei Männer ein Tattoo teilen und so ist Ärger vorprogrammiert, denn beide sind in dem Glauben aufgewachsen, dass sie eines Tages eine Frau an ihrer Seite haben würden. Trotzdem „arrangieren“ sie sich mit ihrem Schicksal und müssen schließlich eingestehen, dass sie sich nicht gegen ihre Gefühle wehren können. Sind sie echt oder sind sie einfach nur vorbestimmt? Fühlen sie so, weil sie so fühlen müssen?! Wer weiß das schon …
Liebe Rigor, ich bin sehr gespannt auf die folgenden Geschichten und freue mich auf jede einzelne davon 🙂