[AutorenNews] NEU: Sylvan und Tyler – Gemeinschaftsprojekt mit Lena Seidel

Ja, ich habe momentan einen ziemlich großen Output – es erstaunt mich selbst. Schon wieder gibt es etwas Neues mit meinem Namen auf dem Cover, doch dieses Mal habe ich es nicht alleine „verbrochen“.

SylvanundTyler„Sylvan & Tyler, Teil 1: Gefunden“ ist der >15.000 Wort starke auftakt zu einem größeren Partnerprojekt mit meiner Kollegin Lena Seidel. Wie wir beim Verfassen des Vorworts ziemlich erschrocken (positiv erschrocken) festgestellt haben, kennen wir uns inzwischen eine halbe Ewigkeit! Wir haben in all den Jahren unglaublich viel miteinander geschrieben. Aktenordner über Aktenordner kann man mit diesen Texten füllen. Was als Fanfiction vor ewigen Zeiten angefangen hat, wurde irgendwann zu „Wolfsinstinkt“ und wird nun mit „Sylvan & Tyler“ fortgesetzt. Aber was rede ich? Lest selbst! Der erste Teil ist zum Anlesen als „one Shot“ oder „Kurzgeschichte“ auf BookRix zu finden *KLICK*

Inzwischen haben wir so viel positiven Zuspruch erhalten, dass wir mit ziemlicher Sicherheit sagen können, dass es auch schon bald weiter gehen wird. Aber bis dahin muss euch dieser Anfang reichen 😉

Viel Spaß!

Stolz und Arbeitseifer – Der Rest des Jahres und worauf ihr euch so freuen dürft

Zum Ende des Jahres ergreift mich oft ein Arbeitseifer. Normalerweise setzt der pünklich zum National Novel Writing Month – also zum oder im November – ein. Ich nehme mir dann immer vor, teilzunehmen an diesem fantastischen Ereignis und vorher noch möglichst viele Punkte auf meiner Schreibliste abzuhaken. Im Regelfall schaffe ich nicht halb so viel wie ich mir vorgenommen habe, aber zumindest in den letzten Jahren war dies trotzdem immer eine recht erfolgreiche Zeit. Ich habe immer viel geschafft …

Dieses Jahr habe ich mich (glaube ich) sogar selbst übertroffen. Ich habe „mal eben“ eine Halloweengeschichte aus dem Ärmel geschüttelt, auf die ihr euch freuen dürft. Gegen Ende diesen Monats wird sie kostenlos auf BookRix zu lesen sein. Außerdem ist ein THE CLUB Special fertig geworden – für das ihr noch etwas mehr Geduld aufbringen müsst, denn es handelt sich um die diesjährige Weihnachtsgeschichte 😉 Zwischen diesen beiden kleineren Projekten erscheint im November die Endfassung von „Sehnsucht“ – einer Geschichte, die ich seiner Zeit live über BookRix geschrieben habe und die, obwohl so ganz anders als das, was man öffnetlich von mir gewohnt ist, recht gut ankam.

Jayden_Vorschau

Weiterlesen

[AutorenNews] Neu: „Second Club – Verkauft“

2ndCLUB_600xHallo meine Lieben 🙂
Es ist so weit. Der zweite Teil meiner neuen Kurzgeschichten-Serie ist seit heute auf dem Markt. Neu … Es kommt mir vor wie eine kleine Ewigkeit, seit ich die kostenlose erste Story veröffentlicht habe. Nun – wahrscheinlich liegt das daran, dass es nun fast drei Wochen (!!!) her ist, dass ich das letzte Mal geschieben habe. Krass! Aberder Zwangsurlaub hat fast ein Ende. Nächste Woche geht der ALltag (langsam) wieder los, auch wenn er noch einmal von einer kleinen OP an meinem rechten Fuß abgerundet wird. Aber ich schweife ab …

Hier soll es schließlich um „Second Club – Verkauft“ gehen 😀

Klappentext:
Für eine Benefiz-Veranstaltung im Club, lässt Oliver sich bei einer Auktion versteigern. Eigentlich ist alles durchgeplant und obwohl ihm die Nerven flattern und er nichts gegen die Nervosität tun kann, weiß er doch, in wessen Armen er letzten Endes landen wird. Dumm nur, dass ein Fremder bereit ist, ein kleines Vermögen für ihn auszugeben, und damit den eigentlichen Plan über den Haufen wirft. Aber Oliver gibt nicht klein bei: Er akzeptiert das Gebot und es lohnt sich, denn Sebastian hält für ihn nicht nur eine Peitsche sondern auch genau den Schmerz bereit, nach dem er sich so sehnt.

Nice to know:
Ich habe noch nie eine so lange Erotikszene geschrieben. Natürlich hängt es davon ab, ab wann für euch die Erotik beginnt, aber ich habe es beim Schreiben beinahe so empfunden, als ginge sie von der ersten bis zur letzten Seite. Inklusive etwas anderem Vorspiel und so 😀 Aber mehr will ich auch gar nicht verraten, sondern euch nur ganz viel Spaß mit dieser zweiten erotischen Kurzgeschichte aus meiner Feder wünschen.

Noch ein bisschen Schreibtagebuch:
Wie schon gesagt, habe ich nun seit drei Wochen kaum noch geschrieben. Meine Finger scheinen irgendwie steif geworden zu sein (wie mir beim Tippen dieses Eintrags auffällt). Ab Montag geht es dann endlich wieder an die Arbeit. Und zwar an … *trommelwirbel* … Sehnsucht! Mein Lektor ist durch und hatte noch ein paar kleinere Beanstandungen, um die ich mich ab Montag kümmern werde. Ob ich das in zwei Tagen schaffe? Mal sehen … Wann das Buch dann allerdings wichtig auf den Markt kommt (bis jetzt gibt es ja nur die kostenlose und unlektorierte Version auf Bookrix), weiß ich noch nicht, aber ich schätze, lange wird es nicht mehr dauern 🙂

So … und nun ist meine „Tippzeit“ auch schon wieder vorbei. Genießt 2nd Club!

[Schreibtagebuch] Wir unterbrechen für eine Sondermeldung: THE CLUB

1stCLUB_CoverGestern kam mir was dazwischen. Obwohl ich eigentlich „Johns Bonus“ weiterschreiben wollte, drängte sich mir immer wieder eine Szene auf, die in jenem Club spielt, den ihr schon aus „Kalte Ketten“ kennt. Ein nobler Privatclub, der von seinem Besitzer als das „Sahnehäubchen der Szene“ bezeichnet wird. Erinnert ihr euch an Mike? Den Türsteher aus „Kalte Ketten“, der Riley bei seinem ersten Besuch im Club an seinen Platz führt und ein paar beruhigende Worte für ihn hat? Nein? Nicht schlimm. In „First Club – Kenneth Hunt“ begegnet ihr ihm noch einmal!

Teil 1 der Club-Serie wird bald kostenlos überall zur Verfügung stehen. Es handelt sich dabei lediglich um eine fast 6000 Wörter lange Kurzgeschichte (wenn man sie nicht viel eher als „One Shot“ bezeichnen müsste), der hoffentlich noch weitere folgen werden 😀

Mehr über die Serie und die einzelnen Episoden findet ihr *HIER*.

[AutorenNews] Schreibstatus (Der Wahnsinn nimmt kein Ende!)

endeDa ich gerade einen kleinen Frustabbau brauche und vor einigen Tagen obendrein auch noch bereut habe, eine längere Blog-Pause eingelegt zu haben (ich stöbere im Nachhinein immer gerne durch den eigenen Blog; größere Lücken fallen dann schmerzlich auf), habe ich beschlossen, dass ich mal wieder einen kleinen/großen Statusbericht in Sachen Projekte für euch zusammenschuster …

Weiterlesen

[AutorenNews] „Blinder Zorn“ aus dem Lektorat

COVER_BZ_600xOkay, noch nicht ganz. Aber ich habe die erste Ladung Anmerkungen von meinem neuen Lektor bekommen und von einem Ohr zum anderen gestrahlt. Nicht, weil es nichts auszusetzen gab, sondern weil er a) begeistert war und b) noch einige Stellen der Ausbesserung gefunden hat, bei denen ich ihm voll und ganz zustimme. Es ist erstaunlich … Da denke ich hin und wieder „Zügel loslassen … ja, aber wie weit? Wer legt der Verlegerin einen Maulkorb an, wenn nicht sie selbst?“ Tja … Den Maulkorb habe ich wohl etwas zu stramm gezogen, denn tatsächlich wurde ich ermutigt, hier und da noch einen drauf zu setzen!

Ich freu mich, denn das bedeutet, dass ich mich während der Überarbeitung von #BZ noch einmal richtig austoben kann! Für euch bedeutet es allerdings, dass es noch ein bisschen länger dauert, weil diese Überarbeitung nicht an ein oder zwei Tagen geschafft ist. Aber was lange wehrt und so 😉 Ihr dürft euch auf jeden Fall auf einen emotional aufwühlenden, psychisch gestörten und sicher nicht harmlosen Roman freuen. Wem „Kalte Ketten“ an manchen Stellen schon zu „heftig“ war, dem rate ich also schon jetzt von dieser Lektüre ab (verdammt! Anti-Werbung!). Ebenso jenen, die Ein-Hand-Lektüre erwarten, denn bei Kjell und Riley geht es sicher nicht in erster Linie um Sex. Manchen wird das im ersten Teil schon aufgefallen sein, im zweiten wird es noch deutlicher.

Aber zu diesem Thema schreibe ich bei Zeiten vielleicht einfach noch mal einen anderen Beitrag. Jetzt freue ich mich erstmal unheimlich darauf, im Laufe der nächsten Stunden das Skript zurück zu bekommen und mich wieder zu meinen Jungs begeben zu können. Da müssen andere Projekte erstmal wieder warten 😉

Bis dahin …

[AutorenNews] „Kalte Ketten“ goes Taschenbuch – Buchdeckel für T. C. Jayden

Vorschau

Es wird Zeit … Seit zwei Jahren habe ich meinen eigenen Verlag und seit zwei Jahren veröffentliche ich die Bücher anderer Autoren. Für mich persönlich gab es in der Weltenschmiede bis jetzt „nur“ eBooks. Das wird sich nächstes Jahr ändern. Nicht nur, weil ich auch endlich signieren und meine Geschichte in Händen halten möchte. Nicht nur, weil ich es kann. Nein, auch die Verkaufszahlen von T. C. Jayden sprechen dafür, mehr als nur die eBooks zu veröffentlichen. Und da ich es doof finde, wenn es den zweiten Teil als Print gibt, den ersten aber nicht, gibt es jetzt erstmal ganz mutig Band 1 als Taschenbuch. Ich freue mich darauf! Wann genau es so weit sein wird, ist noch nicht so ganz klar, denn im Grunde war es eine Spontanentscheidung, die nicht im Verlagsprogramm für 2015 vorgesehen war.

Ich habe die Macht, NEIN zu sagen!

Macht haben ist eine Sache. Sie nutzen, eine ganz andere.

Seit einigen Tagen herrscht enorme Empörung, berechtigte Wut und verständliche Enttäuschung unter Autoren und Autorinnen. Es ist ein altes Thema, das neu aufgewühlt wurde und dass ich bereits einmal kurz hier in meinem Blog angesprochen habe, indem ich einen Beitrag meiner Kollegin Swantje Berndt geteilt habe: Datendiebstahl und eBook-Klau.
Einer nach dem anderen regt sich öffentlich auf. Einem nach dem anderen wird klar, dass es diese Diebstähle schon gab, als die ersten eBooks den Markt erobert haben. Internetseiten, die ich aus guten Gründen nicht nennen werde, bieten kostenpflichtige eBooks zum kostenlosen Download an. Ebenso wie Filme, Musik, Spiele, Programme … einfach alles, was man als Datei kaufen kann gibt es irgendwo auch als kostenlosen Download.
Aber das Schlimmste an der Sache ist nicht, dass es diese Seiten und diese Downloads gibt, die uns, die Autoren, Filme- und Spielemachen, Sprecher von Audiobooks und Musikern, die Existenz kosten. Das Schlimmste ist nicht, dass bekannte und „Fans“ diese Dateien herunterladen, statt sie legal zu kaufen.
Nein, das Schlimmste ist doch eigentlich, dass wir vollkommen machtlos sind. Das wir nichts dagegen tun können. Wir können uns nur aufregen und ein ungehörtes, schmerzverzehrtes und verzweifeltes NEIN herausbrüllen!

Jedes Mal, wenn ein neuer Autorenbeitrag auf Facebook oder im Socialnetwork auftaucht, der die Wut und die Fassungslosigkeit des betroffenen Autors zeigt, schnürt sich mir die Kehle zu. Mein Herz fühlt sich mit einem Mal schwer und müde an. Meine Finger fangen an zu zittern. Meine Augen füllen sich mit Tränen. Hoffnungslosigkeit und Schmerz breiten sich aus. Ich schreie Innerlich, verfluche die Neuzeit, in der es so schrecklich einfach ist, Diebstahl zu begehen. Kaum einer geht in den Buchladen und steckt einfach unbezahlt ein Buch ein. Wieso auch? Man kann sie „gefahrlos“ im Internet herunterladen, stehlen! Denn das ist nichts anderes! Es ist genau dasselbe! Für uns Autoren sogar noch viel schlimmer, als wenn der Täter einen Buchladen betritt und sein Buch dort stielt. Denn diese Bücher wurden UNS bereits abgekauft. Für diese Bücher wurden wir bezahlt und der Schaden wird an ganz anderer Stelle angerichtet.
Die eBooks allerdings … sind verloren. Verlorenes Geld in Massen!
Tausende von Klicks auf illegalen Seiten. Klicks und Downloads. Massendiebstahl im großen Stil und wir, die Autoren, sind machtlos! Wir können nur dasitzen und verzweifelt zusehen, wie die illegalen Downloadzahlen steigen, wenn wir es überhaupt mitbekommen. Wenn wir überhaupt einen Schritt in solche Portale wagen, in denen sich die kriminellen Machenschaften häufen wie nichts Gutes.
Wir tun es nicht – ich zumindest nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sehr viele andere Autoren sich DAS antun.
Und dann passiert wieder etwas Neues. Die inzwischen gelöschte und doch „berühmte“ Facebook-Gruppe bietet kostenpflichtige eBooks zum kostenlosen Download an. Dropbox-Ordner werden erstellt, wo man die „rechtlich kostenlos erhaltenen Rezensionsexemplare“ einfach blind weiter gibt.

Es schmerz. Er sticht. Es brennt. Es wummert in meinem Inneren. Es zerreißt mich und macht mich wütend. Nein, wütend ist gar nicht das richtige Wort. Es reicht nicht annähernd, um zu beschreiben, was in mir (und den anderen Autoren) vor sich geht bei dieser Vorstellung!
Es weckt Rachegelüste! Besonders dann, wenn man es zu 100% selber in der Hand hat, ob man den eBook-Diebstahl zulassen will, oder nicht.
Und trotzdem … machtlos.

Natürlich können wir uns hinstellen und sagen: „Gut, dann werden meine Bücher eben nicht mehr als eBook erscheinen.“
Ich könnte das. Eine Menge Selfpublisher könnten das. Viele Verlagsautoren haben die Möglichkeit allerdings nicht, denn ihre generelle Veröffentlichung hängt davon ab, ob sie ihrem Verlag die eBook-Rechte überschreiben oder nicht.
Und selbst wenn wir, die wir diese Wahl haben, uns gegen eine eBook-Veröffentlichung wehren, würden wir damit in Granit beißen. Wir würden eine große Einnahmequelle verlieren, denn es gibt durchaus auch sehr viele ehrliche Leser. Ehrliche Käufer. Ehrliche Fans. Wir würden uns ins eigene Fleisch schneiden und trotzdem ist dieses Verlangen da. Dieser Wunsch. Dieser Trotz. Dieser Dickkopf. Bei mir ist er vorhanden und ich erwische mich in immer kürzeren Abständen und immer länger andauernden Minuten bei dem wütenden Gedanken: „Keine eBooks mehr! Sie kotzen mich an! Sie ruinieren alles! Sie sind eine grauenhafte, widerliche und schreckliche Erfindung!“
Es dauert immer länger, bis mich die Stimme der gelassenen Vernunft zurück in die Realität holt und mir erklärt, dass in der heutigen Zeit kein Verlag und kein Autor mehr auf eBooks verzichten kann, wenn er überleben will.
Aber die Stimme wird leiser.
Immer leiser.

printedbooks

[AutorenNews] Zum Jahresende …

froheweihnachtenIch wünsche euch allen, frohe Weihnachten gehabt zu haben!

Mein Dezember war – wie nicht anders zu erwarten – sehr stressig und vollgestopft. Trotzdem habe ich das Weihnachtsfest gut überstanden und konnte Heilig Abend mit meiner Familie genießen. Es ist erstaunlich, wie sich das Fest für mich verändert hat! Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich mich auf den Weihnachtsabend bei meiner Mutter gefreut. Auf die jährlichen Rituale, den Bescherung, das großartige essen (Heilig Abend gibt es bei uns in der Regel Fondue) und das Zusammensein mit anschließendem Spieleabend.
Letzterer fällt für mich und meine Liebsten (Mann und Kind) inzwischen weg, aber das wird sich ändern, wenn unsere Tochter alt genug ist. Solange sind ihre strahlenden Augen beim Anblick des Weihnachtsbaums Trösterchen genug.

Früher war ich es, die sich wie eine Verrückte auf die Geschenke gefreut hat. Neue Bücher! Gutscheine! Vielleicht ein neuer Laptop oder andere technische Spielerein, die man sich nicht mal eben leisten kann. Heute … Schaue ich meiner Tochter dabei zu, wie sie sich freut. Über jede Kleinigkeit! Sie ist mit ihren 2,5 Jahren in einem Alter, in dem sie sogar vor Freude quietscht, wenn sie einen Pullover auspackt! Jetzt weiß ich, wieso meine Mutter sich immer so unglaublich viel Mühe mit dem Weihnachtsfest geben konnte, als meine Schwester und ich noch klein waren. Es gibt einfach nichts Schöneres, als die Freude in den Kinderaugen.

Aber jetzt ist Weihnachten vorbei und auch wenn ich dem Gefühl und dem anstrengenden Trubel noch etwas nachhänge, wird es Zeit, sich auf das kommende Jahr zu konzentrieren. In den letzten Tagen hat sich einiges an „Vorsätzen“ und „To Do“s für 2015 angesammelt. Gut, dass zumindest ein Teil davon schon erledigt ist.

veröffentlichungen2015

Blinder Zorn, der Fortsetzungsroman von Kalte Ketten, wird erscheinen, sobald er vollständig abgeschlossen ist. Derzeit befindet er sich noch im Lektorat, danach folgt noch ein abschließendes Korrektorat und der ganze andere Kleinkram. Lange kann es aber nicht mehr dauern 😉

GS (wieder so geheimnisvolle Buchstaben!!!) befindet sich in Arbeit und gehört ebenfalls ins Kalte-Ketten-Universum. Allerdings ist es weniger eine Fortsetzung – viel mehr … eine Art Nebengeschichte (siehe auch Christian Bold 😉 ).

Und bei TM handelt es sich um eine Hetero-Geschichte, von der ich noch nicht ganz sicher weiß, ob ich sie unter dem Pseudonym T. C. Jayden veröffentlichen werde oder eher einen weiteren Namen dazunehme. Immerhin geht es hier nicht sonderlich „schwul“ zur Sache und außerdem nehme ich ein neues Genre in dieser Geschichte auf: den „echten“ Psychothriller. Mal sehen …

Außerdem haben sich noch ein paar Geheimprojekte auf diese Liste gesetzt, über die ich hier kein weiteres Wort verlieren möchte. Ebensowenig wie über andere Vorsätze meines Jahres, die hier einfach nicht hergehören 😉

Aber jetzt wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschiede mich bis Januar wieder ❤